logo Pg St. Kilian

Liebe Eltern, haben Sie schon eine Betreuung für Ihr Kind am 20.11.2024, Buß- und Bettag, wenn die Schulen geschlossen sind und Sie zur Arbeit müssen?
Wir bieten im Pfarrheim für Greußenheimer Grundschulkinder eine Kinderbetreuung an.
Sie bringen Ihr Kind am Morgen, ab 7:30 Uhr zur Betreuung ins Pfarrheim. Wir erwarten die Kinder dort mit einem abwechslungs-reichen Programm mit Bastelangebot, Spielen, Lesen und bei passendem Wetter auch Zeit in der Natur!
Spätestens um 13:00 Uhr endet die Betreuung. Natürlich können Sie Ihr Kind auch früher abholen. Für ein kleines Frühstück ist gesorgt. Bitte geben Sie Ihrem Kind Getränke und ein Pausenbrot mit.
Wenn Ihr Kind die Grundschule (1. - 4. Klasse) besucht und gerne mit anderen Kindern spielt, bastelt etc. freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis 13. November!

Für das Team
Annette Kleinschnitz & Barbara Hörning

Organisatorisches:
* Veranstalter ist die Pfarrei St. Bartholomäus Greußenheim. Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche Engagierte der Pfarrei.
* Anmeldeabschnitt abgeben bei: Annette Kleinschnitz, Birkenfelder Str. 20, Tel. 3209 oder Barbara Hörning, Gartenstr. 18, Tel. 1792

Anmeldezettel liegen in der Kirche oder hier downloaden!  

2024 Firmgodi Uettingen Flamme

In einem lebendigen Gottesdienst mit rund 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellte sich der diesjährige Firmjahrgang vor. Dabei wurde auch das 25-jährige Bestehen des Waldbüttelbrunner ProKi-Zeltlagers gefeiert.

Was verbindet Firmung und Zeltlager? Na klar, das Feuer! In diesem Sinne drehte sich der Gottesdienst um die Frage “Wofür brennst du?”. Nach dem pfingstlichen Evangelium dachten die Teilnehmer:innen über diese Frage nach und schrieben ihre Gedanken auf Zettel. Dabei kam ein breites Spektrum an Assoziationen zusammen – von Hobbys bis Familie, Freunde, Gemeinschaft, Liebe, Glaube und Zeltlager war alles dabei. Anschließend wurde vor dem Altar eine echte Flamme entzündet, welche bis zum Ende des Gottesdienstes brannte.

Auch die musikalische Gestaltung passte an diesem Abend zum Thema: Die Projektband brachte zum Ausdruck, dass sie für ihre Sache brennt. Der Höhepunkt war dabei das Pfadfinderlied, welches mit den passenden Gesten gesungen wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich Zeltlager-Teilnehmer und -Freunde, um den Abend mit Würstchen und Stockbrot ausklingen zu lassen – natürlich am Lagerfeuer!

Fotos: B.Müller, G.Rothenbucher

 

2024 09 21 PGs Mini Tag 2024 UE15 Banner

Unter dem Motto „Peace and Fun together“ fand am 21.09.2024 der Ministrant:innen-Tag von zwei Pfarreiengemeinschaften in Uettingen statt.

47 Minis aus den PGs „St. Kilian Würzburg-West“ sowie „Hl. Benedikt zwischen Tauber und Main“ fanden sich um 09:30 Uhr an der Music Hall ein. Dort bekam jeder einen Laufzettel zum Umhängen und Beschriften mit dem eigenen Namen. Auf jedem Laufzettel fand sich das Wort Frieden wieder nur in 7 verschiedenen Sprachen.

2024 10 11 Einladung Eine Welt Verein

Gruppenbild

Unter dem Motto "Manege frei für Zirkus ProKi" feierten die Teilnehmer:innen dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum des ProKi-Zeltlagers der Pfarrei Waldbüttelbrunn. 59 Kinder und Jugendliche aus Waldbüttelbrunn, Eisingen, Waldbrunn und Umgebung sowie über 20 Leiter:innen verbrachten eine ereignisreiche Woche voller Abenteuer auf dem Jugendzeltplatz Abersfeld im Landkreis Schweinfurt.

RoKi4Am Sonntag, 6. Oktober 2024, feiern wir 150 Jahre Weihe der Kirche St. Josef der Bräutigam in Roßbrunn! Herzliche Einladung!

 

    10 Uhr Jubiläumsgottesdienst mit Erntedankfeier - musikalische Gestaltung: Kirchenchor Roßbrunn/Mädelhofen und Orgel


    Frühschoppen im Bürgerhaus mit der Musikkapelle Roßbrunn/Mädelhofen Weißwurstfrühstück und Gemüsesuppe


    13:30 Uhr geistliche Kirchenführung mit Pfarrer Dariusz Cwik und Instrumentalmusik


    14:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus

Hallo liebe Theaterfreunde, bald ist es wieder soweit, wir spielen für Sie / Euch am

  • Samstag, den 09.11.2024, 19:30 Uhr
  • Samstag, den 16.11.2024, 19:30 Uhr
  • Sonntag, den 17.11.2024, 18:00 Uhr
  • Freitag, den 22.11.2024, 20:00 Uhr
  • Samstag, den 23.11.2024, 19:30 Uhr

Kartenvorverkauf:

  • Dienstag 22. Oktober 2024 von 18:00 bis 19:00 Uhr
  • Mittwoch 23. Oktober 2024 von 18:00 bis 19:00 Uhr

im Pfarrheim St. Sixtus , Neuer Weg 10, Hettstadt (Preis: 8,00 € auf allen Plätzen)

Auf bald!
Es grüßt Euch herzlichst Eure Theaterbühne

Herzliche Einladung zum Spieleabend!

Für alle, die Lust auf Gesellschaftsspiele haben, Spielbegeisterte und welche, die es werden möchten.
Wir spielen SKYJO, Phase 10, Uno, Uno flip und vieles mehr. Gerne können weitere Spiele mitgebracht werden!
Nächstes Treffen: Donnerstag, 19. September, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Greußenheim, Sitzungsaal.

Gruppenfoto der ganzen Busgruppe 2

Minis aus dem pastoralen Raum Würzburg links des Mains und aus der Kuratie St. Sebastian Neuendorf gemeinsam auf Romwallfahrt

 „Wallfahrt ist wie Weihnachten. Zuerst ist alles weit weg, dann steigt langsam die Spannung und alle werden nervös. Es wird gepackt und geht auf die Reise, um ein Geschenk zu erhalten. Wünsche und Erwartungen stehen im Raum oder liegen auf der Straße ins Unbekannte. Endlich dann am Ziel ist das Geschenk für den einen ein Volltreffer, für andere eine Enttäuschung, eine große Anstrengung oder eine Überraschung. Aber wie bei einer großen Familie wird Freud und Leid geteilt. Und blickt man zurück, bleiben positive Gedanken an Freundschaft, lustige Momente und Zusammenhalt“, so beschrieb es jemand aus unserer Busgruppe auf dem Glücksmomente-Zettel, den jeder auf der Rückreise ausfüllen durfte.

Mit 78 Teilnehmern aus Pfarreien des Pastoralen Raums Würzburg links des Mains (Kist, Waldbrunn, Gaubüttelbrunn, Helmstadt, Remlingen, Uettingen, Greußenheim, Hettstadt, Mädelhofen, Roßbrunn, Waldbüttelbrunn) und einer Minis-Gruppe aus der Kuratie St. Sebastian Neuendorf machten wir uns am 28. Juli nach dem Aussendungsgottesdienst im Würzburger Dom gemeinsam auf den Weg zur diesjährigen Internationalen Ministranten-Romwallfahrt.

Während des Festgottesdienstes am Pfarrfest in Waldbüttelbrunn wurde Johannes Michalski mit einer bischöflichen Urkunde für sein fünfundzwanzigjähriges Wirken als Organist geehrt. Die Pfarrgemeinde gratuliert sehr herzlich zu diesem Jubiläum und dankt ihm sehr für sein konstantes und ausgezeichnetes Engagement (nicht nur an der Orgel). Als Pfarrgemeinde sind wir in der glücklichen Lage einen so vielseitig begabten und zuverlässigen Organisten zu haben und freuen uns auf weitere Jahre der guten Zusammenarbeit.

Unsere Wallfahrt startete um 05.45 Uhr bei herrlichem Wallfahrtswetter mit ca. 70 Teilnehmern. Pater Prasanna, der bereits zum 3. Mal an der Wallfahrt teilnahm, spendete vor der Kilianskirche den Pilgersegen. Die Wallfahrt war bereits die 36., seit 1989 ununterbrochen trotz Corona. Mit Gesang und Gebet erreichten wir gegen 07.45 Uhr das St. Josefshaus in Waldbüttelbrunn. Hier wurden wir bereits von Hildegard Billinger und ihren fleißigen Helferinnen zur Frührast erwartet.

Um ca. 08.15 Uhr machten wir uns wieder auf den Weiterweg durch den ruhigen Höchberger Wald. Hier beteten wir vor allem für unsere Kranken und unsere Verstorbenen. Hier wurde auch das Vater unser von Hanne Haller abgespielt und die Vater Unser Litanei von Pfr. Josef Treutlein gebetet. Pünktlich erreichten wir mit den Grüßauer Marienrufen, gesungen von Gerhard Dürrnagel um 10.15 Uhr die alte Mainbrücke, wo die Buswallfahrer und unsere Blaskapelle schon auf uns warteten.

Mit ca. 180 Pilgern zogen wir mit Großer Gott, wir loben dich zum Neumünster. Hier wurden wir von Bischof em. Friedhelm Hofmann mit dem Weihwassersegen empfangen. Nach einem wunderschönen Gottesdienst, gestaltet von unserem Kirchenchor und dem herrlichen Orgelspiel von unserer Organistin Alla Kesselmann, bedankte sich Bischof Friedhelm bei den Verantwortlichen der Wallfahrt. Ludwig Lannig bedankte sich wie schon seit Jahren bei allen in Gedichtform.

Bericht: Ludwig Lannig, Foto: Birgit Fischer

Gemeinschaft leben - zusammen feiern !

Festbetrieb am Kirchplatz, Samstag ab 18.00 Uhr / Sonntag, nach dem Gottesdienst 
Freuen Sie sich auf:

* Festgottesdienst, Sonntag 10.30 Uhr mit dem Chor "Viva Nova"
* Bücherflohmarkt im Pfarrsaal
* Spiel, Spaß & Kreatives für Kinder am Sonntag 13.00 - 15.00 Uhr 
* Verkauf von Waren aus dem Weltladen "bosembo"
* Standkonzert Musikverein am Sonntag ab 18.00 Uhr 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.  

Kommen Sie vorbei und genießen einige schöne Stunden in Greußenheim.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gemeindeteam und Kirchenverwaltung Greußenheim 

 

­