Nachrichten-Archiv

Einladung "Kinderkirche - Wie mache ich das?"
Herzliche Einladung zum Einführungsabend für "Neue" und Interessierte! Dieser Abend bietet eine Einführung für alle, die gerne Kindergottesdienste anbieten würden und sich dafür ein Grundlagenwissen wünschen. (Wie gehe ich vor? Welche Themen/Bibeltexte eignen sich? Wo finde ich Material und Ideen?…)
Details:
Donnerstag, 30.01.2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Pfarrheim Hettstadt, Neuer Weg 10, 97265 Hettstadt
Claudia Roßkopf, Ehe- und Familienseelsorgerin
In Zusammenarbeit zwischen der Ehe- und Familienseelsorge und
dem Pastoralen Raum Würzburg Links des Mains.
Anmeldung über das Dekanatsbüro Würzburg bis Montag,
27.01.2025
Tel. 0931/386 63700
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Greußenheimer Adventskalender 2024
Im Dezember bringt täglich ein „Türchen“ an unserem Greußenheimer Adventskalender Licht ins Dunkel und stimmt Groß und Klein auf das Weihnachtsfest ein. Lasst euch bei einem Abendspaziergang durch Greußenheim von den Lichtern in den adventlich gestalteten Fenstern verzaubern.
Alle Fenster sind von 16 bis 21 Uhr beleuchtet. Die Liste liegt in der Kirche zum Mitnehmen aus. oder über den QR-Code und im Schaukasten.
An den 4 Adventssonntagen laden wir euch zur Eröffnung des Fensters (jeweils 17:30 Uhr) mit Liedern und Texten herzlich ein – seid dabei!
- Dezember: Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr
- Dezember: Geisberghalle, Vertikaltuchgruppe des Sportvereins
- Dezember: Kirchplatz (vor der Kirchentüre) mit dem Kinderchor
- Dezember: Kirchplatz, Pfadfinderinnen (& Friedenslicht aus Bethlehem)

Taizé-Lichterfeier
Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Beten und Singen (mit dem Chor Viva Nova) am Freitag, 13. Dezember um 19 Uhr in die Kirche Greußenheim.
Gönne dir eine halbe Stunde zum Innehalten.

Besinnungstag zum Karmeliter-Orden
Am Samstag kamen im Josefshaus Waldbüttelbrunn 35 Personen zusammen, um sich über die Geschichte und vor allem über die Spiritualität des Karmeliter-Ordens zu informieren. Durch den Nachmittag führte der Prior des Karmelitenklosters St. Theresia in München, Pater Bruno Piotr Piechowski OCD. Auf kurzweilige Art erzählte er von den Ursprüngen seines Ordens, die – genau genommen – bis zu den Erfahrungen des Propheten Elia zurück reichen, dessen Gottesbegegnung im Alten Testament so beschrieben ist: Gott lässt sich in der Stille erfahren.

Hoffnung wagen

Einladung zum Begegnungsabend Familienarbeit
Herzliche Einladung an alle, die sich im pastoralen Raum in Familiengottesdienst- oder Kinderkirchen-Teams engagieren oder allgemein am Thema interessiert sind! Bitte um eine Anmeldung unter diesem Link.

Romfeeling in Kist
Am Sonntag, 20. Oktober um 16.00 Uhr in Kist in der Pfarrkirche.
Kommt vorbei und spürt ein bisschen Romfeeling nach!

Schulkind-Betreuung am Buß- und Bettag
Liebe Eltern, haben Sie schon eine Betreuung für Ihr Kind am 20.11.2024, Buß- und Bettag, wenn die Schulen geschlossen sind und Sie zur Arbeit müssen?
Wir bieten im Pfarrheim für Greußenheimer Grundschulkinder eine Kinderbetreuung an.
Sie bringen Ihr Kind am Morgen, ab 7:30 Uhr zur Betreuung ins Pfarrheim. Wir erwarten die Kinder dort mit einem abwechslungs-reichen Programm mit Bastelangebot, Spielen, Lesen und bei passendem Wetter auch Zeit in der Natur!
Spätestens um 13:00 Uhr endet die Betreuung. Natürlich können Sie Ihr Kind auch früher abholen. Für ein kleines Frühstück ist gesorgt. Bitte geben Sie Ihrem Kind Getränke und ein Pausenbrot mit.
Wenn Ihr Kind die Grundschule (1. - 4. Klasse) besucht und gerne mit anderen Kindern spielt, bastelt etc. freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis 13. November!
Für das Team
Annette Kleinschnitz & Barbara Hörning
Organisatorisches:
* Veranstalter ist die Pfarrei St. Bartholomäus Greußenheim. Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche Engagierte der Pfarrei.
* Anmeldeabschnitt abgeben bei: Annette Kleinschnitz, Birkenfelder Str. 20, Tel. 3209 oder Barbara Hörning, Gartenstr. 18, Tel. 1792
Anmeldezettel liegen in der Kirche oder hier downloaden!

Wofür brennst du? – Firmlings- und Zeltlagergottesdienst
In einem lebendigen Gottesdienst mit rund 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellte sich der diesjährige Firmjahrgang vor. Dabei wurde auch das 25-jährige Bestehen des Waldbüttelbrunner ProKi-Zeltlagers gefeiert.
Was verbindet Firmung und Zeltlager? Na klar, das Feuer! In diesem Sinne drehte sich der Gottesdienst um die Frage “Wofür brennst du?”. Nach dem pfingstlichen Evangelium dachten die Teilnehmer:innen über diese Frage nach und schrieben ihre Gedanken auf Zettel. Dabei kam ein breites Spektrum an Assoziationen zusammen – von Hobbys bis Familie, Freunde, Gemeinschaft, Liebe, Glaube und Zeltlager war alles dabei. Anschließend wurde vor dem Altar eine echte Flamme entzündet, welche bis zum Ende des Gottesdienstes brannte.
Auch die musikalische Gestaltung passte an diesem Abend zum Thema: Die Projektband brachte zum Ausdruck, dass sie für ihre Sache brennt. Der Höhepunkt war dabei das Pfadfinderlied, welches mit den passenden Gesten gesungen wurde.
Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich Zeltlager-Teilnehmer und -Freunde, um den Abend mit Würstchen und Stockbrot ausklingen zu lassen – natürlich am Lagerfeuer!
Fotos: B.Müller, G.Rothenbucher

Peace and Fun together - Ministrantentag in Uettingen
Unter dem Motto „Peace and Fun together“ fand am 21.09.2024 der Ministrant:innen-Tag von zwei Pfarreiengemeinschaften in Uettingen statt.
47 Minis aus den PGs „St. Kilian Würzburg-West“ sowie „Hl. Benedikt zwischen Tauber und Main“ fanden sich um 09:30 Uhr an der Music Hall ein. Dort bekam jeder einen Laufzettel zum Umhängen und Beschriften mit dem eigenen Namen. Auf jedem Laufzettel fand sich das Wort Frieden wieder nur in 7 verschiedenen Sprachen.

Leben in Papua-Neuginea

ProKi-Zeltlager feiert 25-jähriges Jubiläum
Unter dem Motto "Manege frei für Zirkus ProKi" feierten die Teilnehmer:innen dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum des ProKi-Zeltlagers der Pfarrei Waldbüttelbrunn. 59 Kinder und Jugendliche aus Waldbüttelbrunn, Eisingen, Waldbrunn und Umgebung sowie über 20 Leiter:innen verbrachten eine ereignisreiche Woche voller Abenteuer auf dem Jugendzeltplatz Abersfeld im Landkreis Schweinfurt.