Nachrichten-Archiv

Kinderkirche am 4. Advent "Wünsche"

Lichterfeier - Taizégebet
Gönne Dir eine halbe Stunde zum Innehalten.
Lichterfeier - Taizégebet am Dienstag, 13. Dezember, 19.00 Uhr
in der Pfarrkirche Greußenheim
Hurra wir haben drei neue Ministrant*innen!
Am zweiten Adventssonntag wurden im Gottesdienst, drei neue Ministrant*innen eingeführt.
Marie Scheiner, Mika Franz und Nils Schlötter (war krank und konnte nicht da sein), wurden in den Kreis der Ministrant*innen aufgenommen. Im Gottesdienst wurde den Ministrant*innen erklärt, dass sie wie Johannes der Täufer, auch im jeden Gottesdienst, dem Herrn den Weg bereiten.
Danke, dass ihr nun unsere Runde der Ministrant*innen erweitern.
Eure
Oberministranten
Eva, Josef, Moritz und Franzi

Schulkindbetreuung am Buß- und Bettag
Liebe Eltern,
haben Sie schon eine Betreuung für Ihr Kind am 16.11.2022, Buß- und Bettag, wenn die Schulen geschlossen sind und Sie zur Arbeit müssen?
Wir bieten im Pfarrheim für Greußenheimer Kinder eine Kinderbetreuung an.
Sie bringen Ihr Kind am Morgen, ab 7:30 Uhr zur Betreuung ins Pfarrheim. Wir erwarten die Kinder dort mit einem abwechslungsreichen Programm mit Bastelangebot, Spielen, Lesen und bei passendem Wetter auch Zeit in der Natur!
Spätestens um 13:00 Uhr endet die Betreuung. Natürlich können Sie Ihr Kind auch früher abholen. Für ein kleines Frühstück ist gesorgt. Bitte geben Sie Ihrem Kind Getränke und ein Pausenbrot mit.
Wenn Ihr Kind die Grundschule (1.-4. Klasse) besucht und gerne mit anderen Kindern spielt, bastelt etc. freuen wir uns über Ihre Anmeldung!
Für das Team
Annette Kleinschnitz & Barbara Hörning
Organisatorisches:
- Die Maßnahme kann nur unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regelungen stattfinden.
- Veranstalter ist die Pfarrei St. Bartholomäus Greußenheim. Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche Engagierte der Pfarrei.
- Anmeldeabschnitt abgeben bei:
Annette Kleinschnitz, Birkenfelder Str. 20, Tel. 3209 oder
Barbara Hörning, Gartenstr. 18, Tel. 1792

Einladung: Besinnungstag der PG am 19.11.22
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Besinnungsnachmittag mit Pfr. Paul Weismantel, der Impulse zum Thema "Verleih mir ein hörendes Herz" geben wird. In der Pause gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch und gesseligem Beisammensein.
Termin: Samstag, 19.11.22 14:00-17:00
Ort: Josefshaus, Seeweg 5, 97297 Waldbüttelbrunn
Wir freuen uns auf Sie!

Weltmissionssonntag
"Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben" . Unter diesem Motto feierten wir einen Gottesdienst mit P. Josee (Reurerkloster). Anschließend kochte ein Helferteam ein leckeres Mittagessen (Thai Curry - Huhn mit Gemüse und Reis) und verwöhnte 60 Gäste. Somit konnten wir einen Erlös von ca. 400,-- an das Hilfswerk Missio weitergeben. Herzlichen Dank an ALLE, die mitgeholfen haben!
Fotos und Bericht: Hildegard Billinger

Ein musikalisches Zeichen für den Frieden
Aus Solidarität mit den Opfern des Angriffs auf die Ukraine entstand die Idee für ein Benefizkonzert im St. Josefshaus. Der Waldbüttelbrunner Georg Schulz fühlte sich an seine Kindheit erinnert und wollte anpacken. Er ist gebürtiger Galizier und pflegt immer wieder Kontakte in die alte Heimat.
Um den bereits übergebenen Kleintransporter zu finanzieren und um weiterhin helfen zu können, veranstaltete der Helferkreis am 08.10.22 dieses Konzert. Mitgewirkt haben Konzertpianistin Iryna Kholap mit ihren beiden Kindern, die DJK-Blaskapelle, der St. Bartholomäus-Chor, der Chor Vocco Crossies und der Chor Zeitgeist.
Annette Jörg, Chorleiterin vom Chor „Zeitgeist“ übernahm die Moderation und nicht nur das, sie erklärte in wunderbarer Weise die Historie dieses Landes, z.B. die unterschiedlichen Zugehörigkeiten zum Königreich Polen-Litauen, dem Russischen Zarenreich und der Habsburger Monarchie, zuletzt der Sowjetunion, bzw. der GUS. Das heutige Gebiet der Ukraine gehörte im Lauf der Geschichte zu mindestens 14 Staaten. Im Spannungsfeld zwischen Ost und West gelegen, hat es sich häufig gegen seine Nachbarn behaupten müssen.
Doch wie klingt die Ukraine und ihre Musik? Da gibt es ein bekanntes Volkslied: „Oi u luzi chervona kalyna“. Der Chor „Zeitgeist“, die „Vocco Crossies“, und Iryna Kholap mit ihren Kindern brachten dieses Lied zu Gehör. In diesem Lied wird eine rote Blume, die „Kalina“ beschrieben und die Frage gestellt, warum sie ihren Kopf senkt. Herrlich war sie, die Ukraine, warum dieser Sturm? Aber sie wird wieder blühen, die „Kalina“, in ihrer ganzen Pracht.
Die Fa. Steinigke Showtechnic ermöglichte eine „Livestream“-Verbindung nach Skole bei Lemberg (Lwiw) in der Westukraine. Damit konnte in Echtzeit eine Bildschirmübertragung in beide Länder erfolgen. So schwappte auch die trotz widriger Umstände vorhandene Lebensfreude der Ukrainer auf uns über.
Spätestens als die DJK-Blaskapelle die ukrainische Nationalhymne anstimmte, war klar: „Zusammen sind wir stark“.
Bericht: Ronald Ott

Ausflug der PG-Ministranten in den Europapark
Ab in den Europapark! Am 1.10. war es soweit: Die lang ersehnte Reise in den Europapark in Rust von den Minis aus unserer Pfarreiengemeinschaft ging los. So wurden nach und nach die Minis aus Roßbrunn, Mädelhofen, Greußenheim, Hettstadt und Waldbüttelbrunn mit dem Reisebus um 5:30 Uhr eingesammelt. Schließlich nahmen wir auch noch die Minis aus Kist mit, die bereits bei dem letzten Ausflug nach Rust, Gäste unserer PG waren. Und so machten sich die 50 Minis auf den Weg in Richtung Rust. Die dreistündige Busfahrt wurde von den meisten genutzt, um den verlorenen Schlaf nachzuholen. Kurz vor dem Ziel konnte man schon sowohl den Schwarzwald, als auch von weitem die „Silverstar“ sehen, eine der größten Achterbahnen, worauf sich bereits viele gefreut hatten. Angekommen im Park wurden wir von Regen und Windböen empfangen, was den vielen Minis nicht die Laune verdarb. Zum Nachmittag hin klarte das Wetter auf und die vielen Fahrgeschäfte zu fahren, machte gleich noch mehr Spaß. Egal ob „SIlverstar“, „Wodan“ oder „Bluefire“, jede Achterbahn wurde von uns mindestens ein Mal gefahren und so vergaß man schnell die Zeit. Fast pünktlich ging es um 19 Uhr dann leider schon wieder nach Hause, obwohl die meisten wohl gerne noch länger geblieben wären. Nach dem obligatorischen Halt bei McDonald´s auf dem Rückweg kamen wir gegen 23 Uhr wieder in unseren Heimatgemeinden an, wo die Eltern schon warteten und als erstes gefragt wurden, ob sie nicht auch mal in den Europapark fahren könnten. Abschließend war es trotz des durchwachsenen Wetters ein aufregender Tag voller Nervenkitzel und neuer Erfahrungen, den man nicht so schnell vergisst.
Bericht: Jakob Müller

Heizen in der Kirche
Die extrem teuren Gaspreise und der Gasmangel insgesamt führen dazu, dass unsere Kirche in Hettstadt in den kommenden Monaten nicht beheizt wird. Ein kurzfristiges Heizen der Kirche für Gottesdienste würde innen nur eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit nach sich ziehen und die Einbauten wie den Hochaltar nachhaltig beschädigen. Dies kommt daher auch nicht in Betracht.
Dennoch haben wir in der Kirchenverwaltung beschlossen, die Gottesdienste weiter in der Kirche – dem Raum unseres Herrn - abzuhalten.
Ziehen Sie sich daher entsprechend warm an und/oder bringen Sie Decken mit.
Bistum Würzburg: Weniger heizen und Kosten sparen
Bistum Hildesheim: Erklärvideo - Wie heizt man eine Kirche richtig?
Bilder von Gerd Altmann auf Pixabay

Theaterbühne Hettstadt
Hallo liebe Theaterfreunde,
wie bereits mitgeteilt, finden die Vorstellung wie folgt statt:
Samstag, den 05.11.2022, 19:30 Uhr
Samstag, den 12.11.2022, 19:30 Uhr
Sonntag, den 13.11.2022, 18:00 Uhr
Freitag, den 18.11.2022, 20:00 Uhr
Samstag, den 19.11.2022, 19:30 Uhr
Kartenverkauf
- Am Mittwoch 19. Oktober 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr
- Am Donnerstag 20. Oktober 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr
im Pfarrheim St. Sixtus, Neuer Weg 10, Hettstadt
- Ab 21. Oktober 2022 bei Getränke Wolf, Kirchgasse 9
Mo. - Fr. von 16:00 bis 18:00 Uhr und
auch telefonische Reservierung unter 0931-462350
- an der Abendkasse
(Preis: 8,00 € auf allen Plätzen)
Reservierte Karten, die eine Woche vor der Vorstellung nicht gezahlt oder abgeholt worden sind, gehen wieder in den Verkauf.
Die Karten werden ohne festen Platz (= freie Platzwahl) verkauft.
Auf bald
Es grüßt Euch herzlichst
Eure Theaterbühne

Neu im Bücherregal
Wie man seine Eltern erzieht (Eltern 1)
Wie man seine peinlichen Eltern erträgt (Eltern 2)
Witzige Romane von Pete Johnson über das chaotische Leben als Teenager. Diese Bücher sind die perfekte Lektüre für alle Fans von "Gregs Tagebuch".
Luis bringt nicht nur seine Mitschüler, sondern auch alle Leser zum Lachen!
Die Tierwandler: Unser Lehrer ist ein Elch
Die Tierwandler 2: Alle Hasen fliegen hoch
Lustige und spannende Tiergeschichte ab 8 Jahren von Martina Baumbach über Kinder, die sich in Tiere verwandeln können. Mit fröhlichen schwarz-weißen Illustrationen im Innenteil.
Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!
Das Comicroman-Abenteuer zur neuen Filmstory von
Vorbei ist eben nicht vorbei
Ein Meisterwerk von Kirsten Boie, für Jugendliche und Erwachsene.
Im Traum bin ich bei dir
Auf brillante Weise verknüpft Nicholas Sparks die Schicksale von drei jungen Leute zu einer großen Geschichte über Familie, Trauma und Liebe.
Die Köchin - Lebe deinen Traum
Vom einfachen Mädchen, das gern kocht, zu einer gefeierten Köchin, die die Welt verändert
Der Auftakt der neuen großen Trilogie von Petra Durst-Benning.
Ich freue mich auf Euren Besuch, euer Schmöker Rabe

Einladung: Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe am 8.10.22
Die Waldbüttelbrunner Pfarrei lädt herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Samstag, 8.10.22 um 18 Uhr im St-Josefshaus, Seeweg 5, Waldbüttelbrunn.
Mitwirkende: Konzertpianistin Iryna Kholap, DjK-Blaskapelle, Bartholomäus-Chor, Voco Crossies, Chor Zeitgeist
Moderation: Felix Feineis
Eintrittspreis: 9€ / Vorverkauf ab 06.09.22 Gemeindebücherei und im Pfarrbüro.
Der Erlös dient der Kostendeckung im Zusammenhang mit einem vorfinanzierten Kleinbus, welcher als Krankenwagen dienen soll. Der Kleinbus wurde für 2500€ von der Höchberger Kfz- Werkstatt Auto Billinger erworben, hinzu kamen Kosten für Kraftstoff in Höhe von ca. 500€und Versicherungen, Kfz-Brief, etc. von ca. 200€. Der Kleinbus wurde mit Sachspenden, Medikamenten, Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmitteln und guterhaltener Kleidung mit einem Gesamtgewicht von ca. 500 kg befüllt. Die Güter wurden vorsortiert, gewogen, nummeriert, in einer Spendenliste dokumentiert und der Bus von Wilhelm und Hildegard Billinger, Manfred Schmidt und Georg Schulz geladen. Mitte September wurde der Kleinbus abgeholt und ins ukrainische Skole gefahren, wo er u.a. den dortigen Binnenflüchtlingen zugute kommt.
Es berichtete die Main-Post (Link zum Artikel). Auch im Oktober-Gemeindeboten wird ein ausführlicher Bericht über die Hilfsaktion und den Besuch aus der Ukraine zu finden sein.
Spendenkonto: Kath. Kirchenstiftung Wbbr.
RaiBa DE37 790 631 220 002 518 503
Kennwort: Ukraine - Krankenwagen