Nachrichten-Archiv
Hoffnung wagen
„Freut euch in der Hoffnung“ - Einladung Walldürn-Wallfahrt 2025
Unter dem Motto „Freut euch in der Hoffnung“ laden wir euch herzlich ein, mit uns gemeinsam drei Tage zu Fuß nach Walldürn zu pilgern.
Details zur Wallfahrt:
Die einfache Laufstrecke beträgt ca. 45 km, die wir am ersten Tag gemeinsam mit Pausen bewältigen: Frühstück gibt es in Neubrunn und Mittagessen in Külsheim. Das letzte Stück bis Walldürn legen wir von Hardheim aus mit dem Bus zurück und erreichen nach etwa 12 Stunden die Wallfahrtsbasilika, wo wir um 16 Uhr empfangen werden. Der Rückweg erstreckt sich über zwei Tage mit einer Übernachtung in Uissigheim, sodass wir am Sonntag gegen 17:30 Uhr wieder in Waldbüttelbrunn ankommen.
Neue Pilgerinnen und Pilger sind herzlich willkommen! Ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck und sorgt für Getränke. Sollte es nötig sein, kann eine Teilstrecke auch im Fahrzeug zurückgelegt werden.
Programm der Wallfahrtstage:
Freitag, 20. Juni 2025
- 3:45 Uhr: Segen in der Kirche Waldbüttelbrunn, anschließend Start der Wallfahrt
- 16:00 Uhr: Empfang in der Wallfahrtsbasilika Walldürn
- 19:30 Uhr: Hochamt mit anschließender Lichterprozession
Samstag, 21. Juni 2025
- 7:15 Uhr: Pilgeramt am Blutaltar, anschließend Andacht an der Marien-Grotte
- 12:45 Uhr: Segen und Verabschiedung aus Walldürn
- 18:30 Uhr: Vorabendgottesdienst in Uissigheim, danach geselliges Beisammensein im Sportheim
Sonntag, 22. Juni 2025
- 8:00 Uhr: Treffpunkt an der Kirche in Uissigheim
- Mittagessen in Helmstadt
- 17:30 Uhr: Empfang in Waldbüttelbrunn (Frankfurter Straße/Radweg)
Der diesjährige Leitgedanke:
Der Apostel Paulus erinnert uns in Römer 12, 12:
„Freut euch in der Hoffnung, seid geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet.“
Diese Worte sollen uns während der Wallfahrt begleiten und uns ermutigen, unseren Glaubensweg mit Freude und Zuversicht zu gehen – auch in schwierigen Zeiten.
Anmeldung:
Anmeldeformulare liegen in der Kirche aus oder stehen unten zum Download bereit.
Bitte gebt das ausgefüllte Formular zusammen mit dem Unkostenbeitrag von 20 € bis spätestens 31. März 2025 ab bei:
Sebastian Körner, Rouchesbrunnstraße 2 / Roßbrunn (Tel. 09369 9847551) oder Madleen Ott, Linsengarten 3 / Waldbüttelbrunn (Tel. 0151 27040788). Übernachtungsmöglichkeiten in Walldürn und Uissigheim werden organisiert.
2025_Wallduern_Anmeldung.pdf
65.5 KB |
Angebote für Familien in der Advents- und Weihnachtszeit
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es wieder viele Angebote für Kinder und Familien! Hier finden Sie den Flyer bis einschl. 03/2025 zum Herunterladen:
Für das Leben brennen ...
und was das heißen kann, damit setzten sich die Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Sankt Kilian Würzburg-West auf dem Weg zur Firmung auseinander. Wofür brenne ich eigentlich? Wo erlebe ich Asche und Rauch? Was gibt mir Feuer und Kraft? Das sind einige der Fragen, mit denen sich die Jugendlichen bei verschiedenen Treffen, Workshops und in Gottesdiensten beschäftigten. Des Weiteren gehörte es zur Vorbereitung, sich ganz praktisch im Dienst für andere zu engagieren. So halfen einige Jugendliche beim Seniorennachmittag mit, organisierten Kuchenverkauf für einen guten Zweck oder sammelten Lebensmittel für die Tafel. Einen Eindruck, wie es Menschen geht, die blind sind, konnte die Gruppe erleben, die das Dunkelcafé der kja, Kirchlichen Jugendarbeit, in Würzburg besuchte.
Am 20.11.2024 war es soweit: 39 Firmlingen aus Greußenheim, Hettstadt, Mädelhofen, Roßbrunn und Waldbüttelbrunn wurde das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Paul Reder in der Kirche St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn gespendet. Dabei motivierte er die Jugendlichen, sich einzubringen und im Leben Verantwortung zu übernehmen. Gott hat jeder und jedem einzelnen Talente und Begabungen mit auf den Weg gegeben. Der Beistand des Heiligen Geistes, welcher bei der Firmung zugesagt wird, verleiht eine Kraft, die hilft, Beziehungen gut und sinnvoll zu gestalten, so die Aussage im Firmgottesdienst. Der Weihbischof ermutigte die jungen Menschen, dabei ganz sie selbst zu sein und sich davon frei zu machen, wie andere sich präsentieren. „Du bist ein Original“, rief er den Firmlingen zu, „du wirst mit den Begabungen gebraucht, die Gott dir geschenkt hat!“
Ein Firmling bedankte sich stellvertretend für die anderen bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Vorbereitung und der Firmgottesdienst so eindrucksvoll gefeiert werden konnte.
Text: Maria Düchs, Verantwortliche für die Firmvorbereitung
Foto: Sina Spanheimer
Einladung zum Friedenslicht-Lagerfeuer
Die Pfadfinderinnen der PSG Greußenheim überbringen wieder das Friedenslicht aus Bethlehem! Herzliche Einladung zum Impuls und gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer mit Getränken und Stockbrot am vierten Adventssonntag, 22.12.24 um 16 Uhr am Kirchplatz!
Weitere Angebote für Kinder & Familien:
Einladung "Kinderkirche - Wie mache ich das?"
Herzliche Einladung zum Einführungsabend für "Neue" und Interessierte! Dieser Abend bietet eine Einführung für alle, die gerne Kindergottesdienste anbieten würden und sich dafür ein Grundlagenwissen wünschen. (Wie gehe ich vor? Welche Themen/Bibeltexte eignen sich? Wo finde ich Material und Ideen?…)
Details:
Donnerstag, 30.01.2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Pfarrheim Hettstadt, Neuer Weg 10, 97265 Hettstadt
Claudia Roßkopf, Ehe- und Familienseelsorgerin
In Zusammenarbeit zwischen der Ehe- und Familienseelsorge und
dem Pastoralen Raum Würzburg Links des Mains.
Anmeldung über das Dekanatsbüro Würzburg bis Montag,
27.01.2025
Tel. 0931/386 63700
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Greußenheimer Adventskalender 2024
Im Dezember bringt täglich ein „Türchen“ an unserem Greußenheimer Adventskalender Licht ins Dunkel und stimmt Groß und Klein auf das Weihnachtsfest ein. Lasst euch bei einem Abendspaziergang durch Greußenheim von den Lichtern in den adventlich gestalteten Fenstern verzaubern.
Alle Fenster sind von 16 bis 21 Uhr beleuchtet. Die Liste liegt in der Kirche zum Mitnehmen aus. oder über den QR-Code und im Schaukasten.
An den 4 Adventssonntagen laden wir euch zur Eröffnung des Fensters (jeweils 17:30 Uhr) mit Liedern und Texten herzlich ein – seid dabei!
- Dezember: Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr
- Dezember: Geisberghalle, Vertikaltuchgruppe des Sportvereins
- Dezember: Kirchplatz (vor der Kirchentüre) mit dem Kinderchor
- Dezember: Kirchplatz, Pfadfinderinnen (& Friedenslicht aus Bethlehem)
Taizé-Lichterfeier
Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Beten und Singen (mit dem Chor Viva Nova) am Freitag, 13. Dezember um 19 Uhr in die Kirche Greußenheim.
Gönne dir eine halbe Stunde zum Innehalten.
Besinnungstag zum Karmeliter-Orden
Am Samstag kamen im Josefshaus Waldbüttelbrunn 35 Personen zusammen, um sich über die Geschichte und vor allem über die Spiritualität des Karmeliter-Ordens zu informieren. Durch den Nachmittag führte der Prior des Karmelitenklosters St. Theresia in München, Pater Bruno Piotr Piechowski OCD. Auf kurzweilige Art erzählte er von den Ursprüngen seines Ordens, die – genau genommen – bis zu den Erfahrungen des Propheten Elia zurück reichen, dessen Gottesbegegnung im Alten Testament so beschrieben ist: Gott lässt sich in der Stille erfahren.
Hoffnung wagen
Einladung zum Begegnungsabend Familienarbeit
Herzliche Einladung an alle, die sich im pastoralen Raum in Familiengottesdienst- oder Kinderkirchen-Teams engagieren oder allgemein am Thema interessiert sind! Bitte um eine Anmeldung unter diesem Link.
Romfeeling in Kist
Am Sonntag, 20. Oktober um 16.00 Uhr in Kist in der Pfarrkirche.
Kommt vorbei und spürt ein bisschen Romfeeling nach!