Nachrichten-Archiv

4. Dorf-Flohmarkt in Greußenheim
Sei dabei !
Greußenheimer Dorf-Flohmarkt
Am Samstag, 19. Juli 2025 findet in Greußenheim der 4. Dorf-Flohmarkt statt.
Sie möchten verkaufen? - Melden Sie sich an und seien Sie dabei!
Anmeldung bis Montag, 23. Juni.
Anmeldeformulare liegen in der Kirche sowie bei Metzgerei Deppisch bereit oder hier downloaden.
Die Standgebühr beträgt 8 € um die Kosten, wie Werbung, Druckkosten etc. zu decken.
Ein Erlös wird für den Unterhalt des Pfarrheims gespendet.
Hinweis: Am Dorfflohmarkt können nur Greußenheimer Bürger*innen teilnehmen.
Infos bei: Barbara Hörning (Tel. 1792) und Annette Kleinschnitz (Tel. 3209).
Ein Lageplan mit dem Greußenheimer Straßenverzeichnis, sowie eine Auflistung der angemeldeten Verkaufsstände ab Anfang Juli hier zum Download.

Königskinder unterwegs - Familienwanderung im Pastoralen Raum
Zum entspannten Ankommen machten wir es uns mit Kaffee, Milch, Kuchen und Apfelschnitz am Sonntag, den 30. März 2025, um 15 Uhr in der Uettinger Kirche „Zur Verklärung unseres Herrn Jesus Christus“ gemütlich.
Bevor es dann mit insgesamt 42 Wanderlustigen aus Uettingen, Remlingen, Helmstadt, Greußenheim, Hettstadt, Roßbrunn und Waldbrunn, darunter viele Kinder, Mamas, Papas und Omas, zur Familienwanderung des Pastoralen Raum Würzburg links des Mains losging, begrüßte uns ein kleiner König. Er war liebevoll aus einem Stück Draht, Stoff, Ton und Metall gemacht und begleitete uns mit kleinen Erzählungen die ganze Wanderung. „Wer ist noch liebevoll gemacht?“ Die Antwort konnten wir auf unserem Weg durch den Wald herausfinden.
Bei unserem ersten Impulsstopp auf einem Feldweg am Ortsrand gab es für alle Wanderer eine kleine Holzfigur. Sie stand als Symbol für uns selbst. Auf Blüten, die später unserer Figur als Kleidung dienen sollte, durften wir aufschreiben „wer in uns etwas zum Blühen bringt“ und „alle, die wir lieb haben“.
Nach einer kleinen Steigung, die Dank Mithilfe tatkräftiger Männer und Frauen auch alle mit Kinderwagen geschafft haben, beschäftigten wir uns mit der Frage „Was ist eigentlich Liebe?“ „Wenn man sich gerne mag.“, „Ein schönes Gefühl im Bauch.“, „Am liebsten möchte man ganz viel Zeit zusammen verbringen.“, „Für immer zusammen bleiben wollen.“, so fielen die Antworten der Kinder aus. Weil Liebe wie ein Mantel ist, der uns wärmt und schützt, bekam unsere Figur hier ihren Mantel.
Genau passend zum Lied „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ spitze sogar die Sonne zwischen den Wolken und Bäumen hindurch und erfreute uns mit ein paar warmen Strahlen. Einen Herzaufkleber für die Liebe, mit der Gott uns gemacht hat, gab es beim nächsten Impuls.
Am Ende unserer Wanderung oberhalb der Weinberge am Rande des Uettinger Waldfestplatzes konnten wir noch einen schönen Weitblick auf Uettingen und die Umgebung genießen. Und wir bekamen die Antwort, die der kleine König uns zu Beginn gestellt hatte. Für jede Figur wurde eine Krone ausgeteilt und wer wollte, durfte sich selbst mit einer Krone fotografieren lassen.
Denn: Wir sind alle liebevoll von Gott gemachte Königskinder! Jeder von uns einzigartig. Auch wenn wir mal was falsch machen, liebt Gott uns weiterhin. Gott hat uns verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten mit auf unseren Weg gegeben, die wir zum Blühen bringen dürfen.
Ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit gilt allen, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt haben, vor allem dem Gemeindeteam Uettingen, den Kuchenbäckerinnen und Sabine Strifler für die Gitarrenbegleitung.
Zur Projektgruppe AG Familie gehören: Gemeindeassistentin Maria Düchs und die drei Ehrenamtlichen der AG Familie des Pastoralen Raums Würzburg links des Mains Maria Lorey, Bettina Spielmann-Endres und Sonja Kohlhepp mit Unterstützung der Ehe- und Familienseelsorge Claudia Roßkopf
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben und Ihr gerne auch eine Familienwanderung mit Impulsen in Eurer Pfarrei machen möchtet, könnt Ihr euch gerne an uns wenden unter Tel. 09306-98 49083 Gemeindeassistentin Maria Düchs
Bericht und Fotos: Sonja Kohlhepp

Gottesdienst
© Fotos: François Tiando

Neue Homepage
Mit der Unterstützung der Katholischen Fachbuchstelle Würzburg haben wir nun eine Homepage. Ihr findet diese unter
https://greussenheim.koeb-unterfranken.de
Schaut doch gleich mal vorbei. Wir freuen uns.
Foto: Carina Dürr | KÖB Greußenheim

Neues im Bücherregal
"Wenn Ende gut, dann alles" Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind
Der erste Solo-Fall von »Kluftinger«-Autor Volker Klüpfel - mit dem skurrilen Ermittlerduo Svetlana und Tommi. Spannung und Humor garantiert!
Mainsturm - Franken Krimi Band 4
Ein Krimi von Anja Mäderer voll Würzburger Geschichte
Die drei !!! - Seehund ahoi!
Kim, Franzi und Marie sind beste Freundinnen und Detektivinnen! Die drei !!! sind an der Nordsee. Bei einer Wattwanderung retten die Detektivinnen ein Seehundjunges. Was wird in der Seehundstation gemacht? Sie bekommen Neues heraus und stürzen sich in Ermittlungen. Die drei !!! in der Reihe Bücherhelden. Gut lesen können - für Kinder ab der zweiten Klasse.
Ich freue mich auf Euren Besuch, euer Schmöker Rabe

Einladung zum ProKi-Zeltlager 2025
"ProKi auf hoher See" - das diesjährige ProKi-Zeltlager steht im Zeichen der Entdecker und Seefahrer! Von Sonntag, 10.8.25 bis Freitag, 15.8.25 zelten wir in Nassach. Eingeladen sind alle Kinder von 8-13 Jahren. Anmeldeschluss: 30.6.2025.
Die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden:
Proki-Anmeldung 2025 21.pdf
1.11 MB |

Hoffnung wagen

Lichterfeier "Danke für die Musik" mit dem Chor Viva Nova
Am Sonntag 2. Februar 2025 (Maria Lichtmess) findet um 18:00 Uhr eine Lichterfeier in der St. Bartholomäus Kirche Greußenheim statt.
Das Gotteshaus wird dazu nur von vielen Kerzen erhellt.
Lieder, Texte und Gebete laden ein, ruhig zu werden und das Licht auf sich wirken zu lassen.
Gönne dir eine halbe Stunde zum Innehalten!
Der Eintritt ist frei!
Über Spenden zur Erhaltung unserer Kirche freuen wir uns.

Weltgebetstag der Frauen - wunderbar geschaffen!
Alles ist so „wunderbar geschaffen“ - diese positive Sichtweise vermittelt der Titel des Weltgebetstags für Christinnen der pazifischen Cookinseln. Er ist das Leitmotiv für den Gottesdienst am Freitag, 7. März 2025.
"Willkommen im Paradies!?" Das Zitat aus Psalm 139 will uns in dieses positive Lebensgefühl mit hineinnehmen. Trotz der Bedrohungen und Probleme, die auch die Menschen auf den Cookinseln tagtäglich erleben.
Herzliche Einladung an alle Frauen in unserer Pfarreiengemeinschaft St. Kilian Würzburg-West zum Weltgebetstag am Freitag, 07. März um 19:00 Uhr im Pfarrheim Greußenheim.
Barbara Hörning und Christiane Gaied

Hoffnung wagen

„Freut euch in der Hoffnung“ - Einladung Walldürn-Wallfahrt 2025
Unter dem Motto „Freut euch in der Hoffnung“ laden wir euch herzlich ein, mit uns gemeinsam drei Tage zu Fuß nach Walldürn zu pilgern.
Details zur Wallfahrt:
Die einfache Laufstrecke beträgt ca. 45 km, die wir am ersten Tag gemeinsam mit Pausen bewältigen: Frühstück gibt es in Neubrunn und Mittagessen in Külsheim. Das letzte Stück bis Walldürn legen wir von Hardheim aus mit dem Bus zurück und erreichen nach etwa 12 Stunden die Wallfahrtsbasilika, wo wir um 16 Uhr empfangen werden. Der Rückweg erstreckt sich über zwei Tage mit einer Übernachtung in Uissigheim, sodass wir am Sonntag gegen 17:30 Uhr wieder in Waldbüttelbrunn ankommen.
Neue Pilgerinnen und Pilger sind herzlich willkommen! Ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck und sorgt für Getränke. Sollte es nötig sein, kann eine Teilstrecke auch im Fahrzeug zurückgelegt werden.
Programm der Wallfahrtstage:
Freitag, 20. Juni 2025
- 3:45 Uhr: Segen in der Kirche Waldbüttelbrunn, anschließend Start der Wallfahrt
- 16:00 Uhr: Empfang in der Wallfahrtsbasilika Walldürn
- 19:30 Uhr: Hochamt mit anschließender Lichterprozession
Samstag, 21. Juni 2025
- 7:15 Uhr: Pilgeramt am Blutaltar, anschließend Andacht an der Marien-Grotte
- 12:45 Uhr: Segen und Verabschiedung aus Walldürn
- 18:30 Uhr: Vorabendgottesdienst in Uissigheim, danach geselliges Beisammensein im Sportheim
Sonntag, 22. Juni 2025
- 8:00 Uhr: Treffpunkt an der Kirche in Uissigheim
- Mittagessen in Helmstadt
- 17:30 Uhr: Empfang in Waldbüttelbrunn (Frankfurter Straße/Radweg)
Der diesjährige Leitgedanke:
Der Apostel Paulus erinnert uns in Römer 12, 12:
„Freut euch in der Hoffnung, seid geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet.“
Diese Worte sollen uns während der Wallfahrt begleiten und uns ermutigen, unseren Glaubensweg mit Freude und Zuversicht zu gehen – auch in schwierigen Zeiten.
Anmeldung:
Anmeldeformulare liegen in der Kirche aus oder stehen unten zum Download bereit.
Bitte gebt das ausgefüllte Formular zusammen mit dem Unkostenbeitrag von 20 € bis spätestens 31. März 2025 ab bei:
Sebastian Körner, Rouchesbrunnstraße 2 / Roßbrunn (Tel. 09369 9847551) oder Madleen Ott, Linsengarten 3 / Waldbüttelbrunn (Tel. 0151 27040788). Übernachtungsmöglichkeiten in Walldürn und Uissigheim werden organisiert.
2025_Wallduern_Anmeldung.pdf
65.5 KB |