Nachrichten-Archiv
Neu im Bücherregal
Wie man seine Eltern erzieht (Eltern 1)
Wie man seine peinlichen Eltern erträgt (Eltern 2)
Witzige Romane von Pete Johnson über das chaotische Leben als Teenager. Diese Bücher sind die perfekte Lektüre für alle Fans von "Gregs Tagebuch".
Luis bringt nicht nur seine Mitschüler, sondern auch alle Leser zum Lachen!
Die Tierwandler: Unser Lehrer ist ein Elch
Die Tierwandler 2: Alle Hasen fliegen hoch
Lustige und spannende Tiergeschichte ab 8 Jahren von Martina Baumbach über Kinder, die sich in Tiere verwandeln können. Mit fröhlichen schwarz-weißen Illustrationen im Innenteil.
Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!
Das Comicroman-Abenteuer zur neuen Filmstory von
Vorbei ist eben nicht vorbei
Ein Meisterwerk von Kirsten Boie, für Jugendliche und Erwachsene.
Im Traum bin ich bei dir
Auf brillante Weise verknüpft Nicholas Sparks die Schicksale von drei jungen Leute zu einer großen Geschichte über Familie, Trauma und Liebe.
Die Köchin - Lebe deinen Traum
Vom einfachen Mädchen, das gern kocht, zu einer gefeierten Köchin, die die Welt verändert
Der Auftakt der neuen großen Trilogie von Petra Durst-Benning.
Ich freue mich auf Euren Besuch, euer Schmöker Rabe
Einladung: Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe am 8.10.22
Die Waldbüttelbrunner Pfarrei lädt herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Samstag, 8.10.22 um 18 Uhr im St-Josefshaus, Seeweg 5, Waldbüttelbrunn.
Mitwirkende: Konzertpianistin Iryna Kholap, DjK-Blaskapelle, Bartholomäus-Chor, Voco Crossies, Chor Zeitgeist
Moderation: Felix Feineis
Eintrittspreis: 9€ / Vorverkauf ab 06.09.22 Gemeindebücherei und im Pfarrbüro.
Der Erlös dient der Kostendeckung im Zusammenhang mit einem vorfinanzierten Kleinbus, welcher als Krankenwagen dienen soll. Der Kleinbus wurde für 2500€ von der Höchberger Kfz- Werkstatt Auto Billinger erworben, hinzu kamen Kosten für Kraftstoff in Höhe von ca. 500€und Versicherungen, Kfz-Brief, etc. von ca. 200€. Der Kleinbus wurde mit Sachspenden, Medikamenten, Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmitteln und guterhaltener Kleidung mit einem Gesamtgewicht von ca. 500 kg befüllt. Die Güter wurden vorsortiert, gewogen, nummeriert, in einer Spendenliste dokumentiert und der Bus von Wilhelm und Hildegard Billinger, Manfred Schmidt und Georg Schulz geladen. Mitte September wurde der Kleinbus abgeholt und ins ukrainische Skole gefahren, wo er u.a. den dortigen Binnenflüchtlingen zugute kommt.
Es berichtete die Main-Post (Link zum Artikel). Auch im Oktober-Gemeindeboten wird ein ausführlicher Bericht über die Hilfsaktion und den Besuch aus der Ukraine zu finden sein.
Spendenkonto: Kath. Kirchenstiftung Wbbr.
RaiBa DE37 790 631 220 002 518 503
Kennwort: Ukraine - Krankenwagen
Einladung zur Sonnenaufgangsfeier
© Foto: Silvia Hetzer
Wir sind dabei! Kommt beim Bücherflohmarkt vorbei!
KUNST & KULTUR – Kulturherbst des Landkreises am 2. & 3. Oktober
PROKIPOLIS - ProKi-Zeltlager 2022
Aufruhr im Olymp! Vier griechische Götter, die zur Erde aufgebrochen waren, werden vermisst! Um nach dem Rechten zu sehen, entsendet Zeus eine vierhufige Zentaurin namens Prokitheus auf die Erde. Das gab ein großes Hallo mit den 55 Teilnehmer:innen aus Waldbüttelbrunn, Waldbrunn, Eisingen und Würzburg auf dem Zeltplatz in Windheim (Hafenlohrtal)! Nachdem Prokitheus das Lager in die lange vergessene griechische Mythologie einführte, machten sich alle gemeinsam auf die Suche nach den vermissten Gottheiten. Schnell entdeckten die Kinder, dass die vier Gottheiten zu Stein erstarrt im Umfeld des Zeltplatzes verteilt waren. Was da wohl geschehen ist?
Jeden Morgen befreiten die Kinder mit einem gemeinsamen Tanz, welchen Prokitheus dem Lager beigebracht hatte, einen der Götter aus der Erstarrung. Zum Dank erhielten die Kinder an diesem Tag einen Einblick in die Fähigkeiten der jeweiligen Gottheit. Mit Hephaistos, Gott des Handwerks und der Schmiedekunst, wurde getöpfert und Lorbeerkränze, mächtige Dreizacke sowie ein Puzzlerätsel zum Satz des Pythagoras gebastelt. Mit dem Meeresgott Poseidon ging es zur ersehnten Abkühlung in und an den anliegenden Bach, den die Pfadfinder mit einem kleinen selbstgebauten Staudamm ausgestattet hatten. Am Tag der Athene, der Göttin der Weisheit und des Kampfes, übten die Kinder zunächst das Philisophieren, bauten eine Sonnenuhr und lieferten sich dann in einer Lagerolympiade spannende Duelle. Und mit Demeter, der Göttin der Saat und eines Biosiegels, bereiteten die Zeltgruppen selbst das Mittagessen zu.
Auch eine Nachtwanderung in die Unterwelt bewältigten die tapferen Teilnehmer:innen und wandelten furchtlos auf den Pfaden des glücklosen griechischen Dichters Orpheus. Jeden Tag wurden außerdem begeistert Geländespiele wie das Chaos-Spiel, das Pyramiden-Spiel und Wikinger-Schach (griechischer Art), Volleyball, Tischtennis und natürlich Fußball bespielt. Die Abende verbrachten wir dann alle gemeinsam im Kreis versammelt, und sangen voller Inbrunst unsere altbekannten Zeltlagerlieder.
Zum Abschlussabend erreichte das göttliche Spektakel schließlich ein großes Finale! Denn es erschien keine Geringere als Medusa, die Schlangenhaare hat und mit ihrem Blick alles Lebendige versteinern kann! Zum Glück griff Chefgott Zeus in die irdischen Geschehnisse ein und warf einen Spiegel vom Himmel. Bevor die Teilnehmer:innen den zersplitterten Spiegel zusammenfügen und damit Medusa austricksen konnten, mussten sie jedoch noch einige Aufgaben erledigen, zum Beispiel das Wassertransportrennen mit Poseidon, griechische Spezialitäten am Geschmack erraten mit Demeter… Aber -anders als oft in der Mythologie- hieß es zum Schluss natürlich: Ende gut, alles gut!
So konnten schließlich alle Teilnehmer:innen auf ihren eigenen ereignisreichen Proki-Mythos zurückblicken, den sie diese Woche erlebt hatten. Am letzten Tag feierten wir einen schönen gemeinsamen Abschlussgottesdienst mit den Eltern, hörten die Geschichte von Paulus in Athen und dankten (Efharistò!) für ein SAGENhaftes Lager, das hoffentlich viele schöne bleibende Erinnerungen hinterlassen hat. Bis zum nächsten Mal!
Wer steckt eigentlich hinter "ProKi"?
„ProKi“ steht für "Projekt für Kinder und Jugendliche" und war eine Initiative der katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn. Das erste ProKi-Zeltlager fand 1999 in Siegendorf statt. Seit 2007 kooperiert das ProKi-Lager mit den Pfadfindern der DPSG Eisingen, deren Betreuer seit Jahren ein fester Bestandteil eines großen ehrenamtlichen Leitungsteams sind. Seit 2015 sind auch die Waldbrunner Ministranten dabei. Das ProKi-Zeltlager richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 13 Jahren, die in Waldbüttelbrunn und Umgebung wohnen.
Bericht: Frank Emmert & Benedikt Müller, Fotos: Proki-Leitungsteam
Theaterbühne Hettstadt
Liebe Theaterfreunde,
die Aufführungen 2022 sind für
- Samstag, den 05.11.2022, 19:30 Uhr
- Samstag, den 12.11.2022, 19:30 Uhr
- Sonntag, den 13.11.2022, 18:00 Uhr
- Freitag, den 18.11.2022, 20:00 Uhr
- Samstag, den 19.11.2022, 19:30 Uhr
festgelegt.
Der Kartenverkauf findet Mitte Oktober statt. Weiteres dazu wird im nächsten Mitteilungsblatt und Pfarrbrief bekannt gegeben.
Drückt uns die Daumen, dass uns die Pandemie nicht wieder „einen Strich durch die Rechnung macht“.
Wir freuen uns auf Euch.
Es grüßt Euch herzlichst
Eure Theaterbühne
Maria Himmelfahrt
Für Maria Himmelfahrt haben fleißige Hände ca. 100 Kräuterbüschel gebunden und anschließend nach dem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben. Es sind 290 € eingegangen. Der Geldbetrag wird je zur Hälfte für die Renovierung des Bildstockes am Rathaus und für die Anschaffung eines neuen Lautsprechers für Prozessionen bereitgestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügigen Spenden.
Das Kräuterbüschelteam
© Foto: Blandine Niewalda
Einladung zum Weißwurst-Frühstück am 07.08.2022
Am Sonntag (Sixtach), den 07.08.2022 laden wir Sie recht herzlich zum Weißwurst-Frühstück ins Pfarrheim ein.
Nach dem 09:00 Uhr Gottesdienst können Sie dort bei böhmischer Blasmusik einen Frühschoppen genießen.
Um das Essen besser planen zu können, werden Sie gebeten, sich für die Weißwürste entweder per Mail oder telefonisch anzumelden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrbüro 0931 - 46 29 51
Herzlichen Dank!
© Foto: Pixabay
Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft
An Fronleichnam fanden in der Pfarreiengemeinschaft wieder feierliche Prozessionen statt. Ein großes Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen, die zum Fest beigetragen haben. Unten finden Sie einige Bilder aus Greußenheim und Hettstadt. Bei der Gestaltung der Altäre kam dort dieses Jahr auch das Gebet um den Frieden zum Ausdruck.
Bittandacht im Freien
Statt der Kleinen Flurprozession fand eine Bittandacht vor der Kirche statt ...
© Fotos: Susanne Mott
Spiritueller Spaziergang in der Natur
Das Team der Gottesdienstbeauftragten lud zu einem Spaziergang der besonderen Art ein. Es nahmen ca. 25 Personen teil, die gemeinsam am frühen Abend zur Ruhe kommen wollten, um wieder neu durchzustarten! Auf den Wegen und Feldern rund um Hettstadt war dies mit der untergehenden Sonne leicht möglich.
© Fotos: Susanne Mott