Nachrichten-Archiv

Ankündigung: Videoimpulse zur Fastenzeit
Jeden Sonntag in der Fastenzeit veröffentlichen wir auf Homepage und YouTube-Kanal der Pfarreiengemeinschaft einen kurzen geistlichen oder musikalischen Impuls, gestaltet von den Seelsorgern (nicht nur) der PG und Ehrenamtlichen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Karlotta und der Fastenwürfel - Fasten mit Kindern
Ein Gebet für die Fastenzeit kann man auch Zuhause mit der Familie beten und singen. Und Kinder können den Fastenwürfel basteln. Laden Sie sich hier die Geschichte und die Bauanleitung für den Fastenwürfel herunter.
Viele weitere Materialien zur Fastenzeit für Familien gibts auf der Seite der Familienseelsorge des Bistums.
7 Wochen neue Sicht - Fasten für Paare
Die Aktion für alle Paare während der Fastenzeit - jede Woche neue Impulse zum Nachdenken, Anregen, Aktiv werden.
Nutzt die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für euch selbst und füreinander.
Ihr erhaltet während der gesamten Fastenzeit kostenlos einmal pro Woche eine (digitale oder analoge) Karte mit Impulsen für euch als Paar.
Als Karte per Post, per e-Mail oder als Link aufs Handy: Ihr entscheidet was für euch passt!
Meldet euch ab sofort an, für den Versand der Impulse per Post bis spätestens zum 09.02.2021:
7wochen-neue-sicht.de
Dies ist ein Angebot der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V., Mainzer Straße 47, 53179 Bonn
Das Fest "Maria Lichtmess" oder "Darstellung des Herrn"
Am 2.2. feiert die Kirche das Fest "Maria Lichtmess". Maria, die Mutter Jesu, ist 40 Tage nach der Geburt Jesu in den Tempel gegangen, um sich zu reinigen. Dies ist so üblich in der jüdischen Tradition. Sie zeigte den Priestern ihr Kind, Jesus. Damals lebte im Tempel ein alter Mann namens Simeon im Tempel und eine Prophetin namens Hanna. Als sie Maria und das Kind im Tempel sahen, priesen sie Gott dafür und sagten: Das ist der Retter der Welt. Auf ihn haben wir gewartet.

Der Heilige Blasius
Was hat eigentlich ein Fisch mit einem Heiligen zu tun?
Der Heilige Blasius war ein Bischof, der im Jahr 316 gelebt hat. Nach einer Geschichte über ihn, soll er einem Kind geholfen haben, das an einer verschluckten Fischgräte zu ersticken drohte. Deswegen werden die Menschen am Blasiustag oder nach der Messe am Fest ,,Darstellung des Herrn“ mit zwei gekreuzten brennenden Kerzen gesegnet.
Hierbei sagt der Priester: „Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs Blasius befreie und bewahre Dich der Herr von allen Übel des Halses und anderen Krankheiten.“

Ewige Anbetung 2021 in Hettstadt
„Wir beten Dich an, unseren Herrn unseren Gott!
Preisen Deine Größe, Deine Gegenwart.“
Mit diesem Gesang begann die diesjährige ewige Anbetung in Hettstadt. Trotz Corona und
20 Minuten Lüftungspause, waren die Stunden abgedeckt und wir konnten verweilen vor dem Herrn.
Ein herzliches Vergelts Gott an alle, die bei der Gestaltung dieses Tages mitgeholfen haben.

Ewige Anbetung in Greußenheim
In Coronazeiten kann das Gebet eine wichtige Stütze sein.
Jesus ist uns gegenwärtig in Gestalt des eucharistischen Brot.
Auch in diesem Jahr fand die ewige Anbetung am 25. Januar, zwar mit 20 min Lüftungspause, statt.
Bis in den Abend hinein wurde gebetet.
Ein herzliches Vergelts Gott an alle, die bei der Gestaltung geholfen haben.

Vorbereitung auf die Firmung 2021
Im Jahr 2021 findet die Firmung für Hettstadt und Greußenheim statt. Dazu sind die Geburtenjahrgänge 2007 und 2008 herzlich eingeladen.
Am 25.2.2021 um 19:00 Uhr ist Elternabend im Saal des Pfarrheims in Greußenheim. Die Firmlinge werden zusammen vorbereitet und somit gibt es einen gemeinsamen Elternabend. Sollte Corona das Treffen nicht zulassen, gehen wir in die Kirche in Greußenheim!
Die Eltern der Erstkommunionjahrgänge 2016 und 2017 werden von mir persönlich angeschrieben. Die anderen Eltern bitte ich,
sich bis zum 18.2.2021 bei mir per E-Mail (katharina.glombik@bistum-wuerzburg) für den Elternabend anzumelden.
Ich freue mich auf die Begegnung und grüße herzlich
Gemeindereferentin Schwester Katharina-Elisabeth Glombik OSA

Sternsinger 2021 in Hettstadt
Aufgrund von Corona können die Sternsinger in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen.
Es gab aber am 6. Januar 2021 einen wunderschönen Gottesdienst mit ihrer Aussendung.
Für die diesjährige Aktion wurden/werden Briefe mit Spendentütchen und Aufkleber an die
Haushalte in Hettstadt verteilt. Es ist auch eine Spende per Überweisung möglich:
Pfarrei St. Sixtus Hettstadt
VR Bank
IBAN: DE 80 7909 0000 0008 1114 72
Stichwort: Sternsinger 2021

Sternsingergruß 2021
Leider durften die Sternsinger Sie dieses Jahr nicht besuchen. Deswegen haben die Greußenheimer und Waldbüttelbrunner Sternsinger eine Grußbotschaft auf Video aufgenommen:

Ankündigung: Sternsinger 2021
Wichtiger Hinweis: Der Artikel im Januar-Gemeindeboten ist veraltet.
Liebe Mitbürger*innen,
ein neues Jahr steht bevor. Für uns Sternsinger bedeutet das normalerweise, dass wir fröhlich singend von Haus zu Haus ziehen und Ihnen allen königlich gekleidet den Segen für das neue Jahr überbringen. Leider ist dies dieses Mal nicht möglich. Das tut uns auch besonders leid für alle Kinder, die sich darauf gefreut haben, bei den Sternsingern mitzumachen.
Stattdessen legen wir ab dem 06.01.2021 Segensaufkleber und Kreide für Sie zur Selbstabholung in der Kirche bereit.
Entgegen des Artikels im Januar-Gemeindeboten, der inzwischen veraltet ist, finden auch keine Segensstationen im Dorf statt.
Wir möchten Sie ganz nach dem Motto "Heller denn je" trotz, oder gerade wegen der schwierigen globalen Situation, um eine Spende bitten.
Spendenmöglichkeiten:
- Spendentütchen: Diese liegen spätestens ab Dreikönig in der Kirche aus. Die Tütchen können Sie entweder in der Sakristei abgeben oder im Pfarrbüro einwerfen. Sie können eine Spendenquittung vom Pfarrbüro erhalten, wenn Sie Ihre Adresse drauf schreiben.
- Überweisung direkt auf das Spendenkonto der Sternsinger:
Kindermissionswerk Die Sternsinger e.V. Pax-Bank eG IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 Hierbei können Sie über das Pfarrbüro keine Spendenquittung bekommen.
Auf der offiziellen Seite der Sternsinger finden Sie viele Informationen und können auch einen virtuellen Besuch starten. Aber auch für unsere Homepage haben wir uns etwas überlegt, seien Sie gespannt...

Kindersegnung in Greußenheim
Am 27.12.2020 begeht die Kirche das Fest der Heiligen Familie.
Zu diesem Anlass gab es an der lebendigen Krippe in Greußenheim eine kurze Kinderkirche.
Im Mittelpunkt standen die Kinder, denn bereits Jesus sagt uns; „Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind, der wird es nicht erfahren können.“
Durch Corona war es leider nicht möglich gewesen die Kinder alle einzeln zu segnen, jedoch Schwester Katharina-Elisabeth lud die Eltern ein während eines Segenslied ihren Kinder die Hände aufzulegen. Denn jeder kann und darf sein Kind segnen!
Nach dem gemeinsamen Vater Unser und Segen war die Kinderkirche schon zu Ende.
Vielen herzlichen Dank an alle Eltern, die trotz Corona gekommen sind und im nächsten Jahr vielleicht wieder im Warmen.