Nachrichten-Archiv

Impulse für Familien zu Allerheiligen und St. Martin
Liebe Pfarrgemeinde,
zu bestimmten Festen im Kirchenjahr finden Sie auf unserer Homepage etwas für sich und Ihre Kinder. Eine Erklärung zu dem Fest und manchmal auch Fragen dazu oder etwas zum Ausmalen. Sie können es ausdrucken und wenn es ihnen gefällt, gerne auch teilen unter Ihren Freunden. Begonnen wird mit dem Allerheiligenfest und St. Martin.
Herzlichen Gruß
Gemeindereferentin Schwester Katharina-Elisabeth Glombik OSA

Pfarrbrief November für Greußenheim
Liebe Pfarrgemeinde,
wir haben in den letzten Tagen in alle Briefkästen ein Infoblatt "Pfarrbrief November für Greußenheim" eingeworfen.
Dort sind alle wichtigen Informationen, wie wir
- Allerheiligen
- Advent
- Weihnachten
soweit dies coronabedingt möglich ist, in Greußenheim feiern können.
In Greußenheim ist keine Anmeldung für Gottesdienste an Weihnachten nötig!

Oktober, der Rosenkranzmonat
Der Oktober ist der Rosenkranzmonat. Die heutige Form des Rosenkranzesgebetes entwickelte sich im Spätmittelalter und wurde besonders von dem Orden der Dominikaner gefördert. In den einzelnen Pfarreien unser PG treffen sich die Menschen um Rosenkranzandachten zu halten und dazu ist der Muttergottesaltar besonders schön geschmückt. In der Pfarrei Hettstadt wird dieser Altar jedes Jahr von fleißigen Helfen gepflegt und geschmückt. Es lohnt sich einen Spaziergang zu unseren Kirchen in der PG zumachen und diese Ältere zu besichtigen.

Einführung Sr. Katharina-Elisabeth Glombik in Greußenheim
Beim Erntedankgottesdienst in Greußenheim wurde die neue Gemeindereferentin, Sr. Katharina-Elisabeth Glombik, der Gemeinde vorgestellt und herzlich Willkommen geheißen.

Der Apfelbaum erzählt ... Kinderkirche unterwegs
40 Kinder und Eltern lauschten der Geschichte vom Apfelbaum. Zum Erntedank gestaltete das Kiki-Team eine Kinderkirche auf der Obstwiese.
Auch die Erntkörbchen wurden von Pater Hatto v. Hatzfeld gesegnet. "Richtig schön war es!"
Wir freuen uns auf die nächste Kinderkirche mit Euch.
Euer KIKI-Team

Erntedank 2020
Am Erntedankfest brachten in der ganzen Pfarreiengemeinschaft Groß und Klein ihre Gaben und ihren Dank vor Gott.

Man sieht sich immer zweimal im Leben
Liebe Gemeindemitglieder der Pfarreiengemeinschaft St. Kilian Würzburg-West,
nach zwei Jahren Noviziat bin ich nun wieder zurück in der Pfarrei. Mit 19,5 Stunden werde ich ab 1. Oktober wieder als Gemeindereferentin arbeiten. Meine Schwerpunkte liegen in den Orten Greußenheim und Hettstadt.

ProKi-Schnitzeljagd
Nachdem das diesjährige Zeltlager ausfallen musste, veranstaltete das ProKi-Team eine Schnitzeljagd zum Abschluss der Sommerferien. Zwölf Teilnehmer*innen stellten sich dabei in Kleingruppen verschiedenen Aufgaben, die ihnen an acht in Waldbüttelbrunn verteilten Stationen gestellt wurden. Trotz zusätzlicher Hygieneregeln, wie das Tragen einer Maske an den Stationen, hatten alle jede Menge Spaß. Schließlich konnten alle Gruppen erfolgreich einen Schatz bergen, was mit einer gemeinsamen Singrunde gefeiert wurde.

Glockenzeit in Waldbüttelbrunn
Auf dem YouTube-Kanal "Glockenzeit" ist seit Neuestem eine professionelle Aufnahme des Waldbüttelbrunner Glockengeläutes zu finden. Mit freundlicher Genehmigung des Kanalinhabers verlinken wir hier sein Video mit vielen Informationen zur Geschichte der Waldbüttelbrunner Kirchenglocken:

Pfarrer Eberhard Ritter verstorben (Nachruf)
Im Alter von 81 Jahren ist am 23. Juni 2020 Pfarrer Eberhard Ritter in Würzburg verstorben. Pfarrer Eberhard Ritter war von 1972 bis 2008 Pfarrer von Greußenheim, Mädelhofen, Roßbrunn und Uettingen. Mit Menschlichkeit, Mut und Musik hat er den Glauben in viele Leben getragen. Durch seine neuen Wege begeisterte er die Jugend und die Vereine. Im Auftrag Gottes war Pfarrer Eberhard Ritter über 50 Jahre unterwegs und hat zwei Generationen geprägt. Einer seiner Lebensgrundregeln war: „Mit der Musik kannst du die Herzen erreichen, mit dem Wort manchmal nur den Menschen.“
ProKi-Zeltlager 2020 fällt aus!
Schweren Herzens hat das ProKi-Leitungsteam beschlossen, das Zeltlager 2020 abzusagen. Unabhängig von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen halten wir das Stattfinden für nicht vertretbar - zu hoch wäre das Infektionsrisiko. Nichtsdestotrotz wünschen wir allen einen schönen Sommer und freuen uns darauf, uns 2021 gesund und munter wiederzusehen.

Firmlinge legen Blumenteppich
Einige Jungen und Mädchen aus Roßbrunn und Mädelhofen möchten in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen. In der Zeit der Vorbereitung auf das Geschenk des Heiligen Geistes erhalten die Jugendlichen in verschiedenen Aktionen Einblick in die Vielfalt des christlichen Lebens und dürfen sich aktiv in die Gemeinschaft der Kirche einbringen. Leider sind in diesem Jahr die Möglichkeiten dafür aus bekannten Gründen nur begrenzt. Um so mehr freuten wir uns über diesen wunderschönen Blumenteppich, den einige von Euch zum Fronleichnamsfest vor der Kirche in Roßbrunn gestaltet haben! Herzlichen Dank dafür!