logo Pg St. Kilian

Obwohl der Heilig Abend sehr verregnet war, liefen viele Familien mit ihren Kindern den Weihnachtsweg bis zur Kirche ab.
An 4 Stationen wurde die Weihnachtsgeschichte dargestellt, liebevoll gestaltet und dekoriert vom Kinderkirche-Team.
Beim Abschluß in der Kirche konnte man die Krippe bestaunen und wohlklingender Musik lauschen.

Station 1: Die Herbergssuche

Station 2: Der Engel erscheint


Station 3: Die Hirten auf dem Feld


Station 4: Die Krippe in der Kirche


© Text und Fotos: Susanne Mott

 

 

Herzliche Einladung
zum Weihnachtsweg am Heiligen Abend,
den 24.12.2021
von 11:00 - 16:30 Uhr
An verschiedenen Stationen in Hettstadt könnt Ihr die
Weihnachtsgeschichte erleben und mit einem
Weihnachtslied in der Kirche
besinnlich ausklingen lassen.

Station 1: Die Herbergsuche (hinter dem Alten Rathaus)
Station 2: Der Engel erscheint(in der Brunnenstraße)
Station 3: Die Hirten auf dem Feld (hinter der Kirche)
Station 4: Die Krippe in der Kirche

Das Kinderkirche-Team freut sich auf Klein und Groß!

Bildrechte Kinderkirche-Team Hettstadt

Familie erleben - miteinander ins Gespräch kommen
- an der Krippe und unterm Christbaum

Es ist Heiligabend. Das Weihnachtevangelium ist gelesen, die Weihnachtslieder unterm Christbaum sind gesungen, die Geschenke sind ausgepackt, das Essen ist gegessen - und es sind noch zwei Stunden Familienzeit.

Genau dafür stellen wir Familien dieses Jahr gerne das Spiel „Meine Familie ist eine Wundertüte“ zur Verfügung. Familie erleben, ins Gespräch kommen über interessante Familienthemen - So kann dieses Spiel das Weihnachtsfest und das Miteinander in Familie bereichern!
Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. Manche Karten spielt man länger, manche lässt man aus! So wie es gerade passt!

Entstanden ist es bei dem FamilienOnline-Event „Meine Familie ist eine Wundertüte - live und digital“, entwickelt vom Team aus Familienbund und Ehe- und Familienseelsorge, Diözese Würzburg, das bereits zweimal stattfand.

Weitere Anregungen für Weihnachten, Anleitung und Spielkarten über www.familienbund-wuerzburg.de

Am 9.12.2021 war es endlich soweit, 24 Jugendliche aus Hettstadt, Greußenheim, Mädelhofen und Waldbüttelbrunn haben das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Ulrich Boom empfangen.

Der Gottesdienst war von den Jugendlichen gestaltet und beschäftigte sich mit dem Thema: "Ist da wer? Und wer ist dieser Jemand?" Mit diesem Thema hatten sich die Jugendlichen auch die letzten Monate in den Gruppentreffen beschäftigt. Im Gottesdienst kamen die Jugendlichen auf die Antwort, dass sie nun dieser Jemand für andere jungen Menschen sein können.

Als Geschenk zur Firmung bekamen die Jugendlichen eine Powerbank mit der Aufschrift: „Ist da wer? Gott?!“ als Erinnerung, dass Gott immer da ist.

Vielen herzlichen Dank an alle die mitgewirkt haben, dass es so ein schönes Fest werden konnte.

Gemeindereferentin Schwester Katharina-Elisabeth Glombik OSA

Bilder: Joachim Endres

1. Joachim Endres2. Joachim Endres3. Joachim Endres4.Joachim Endres

Ab 1. Dezember leuchtet das 1. Fenster an unserem Adventskalender.

Bis zum 24. Dezember kommt jeden Tag ein neues Fenster dazu. 

Lassen Sie sich bei einem Abendspaziergang durch Greußenheim von den Lichtern in den adventlich gestalteten Fenstern verzaubern. (Die Fenster sind von 16 bis 21 Uhr beleuchtet.) 

Ministranten sind ganz dicht an Ambo und Altar und stehen zugleich mitten im Leben. Sie sind nicht anders, als ihre Altersgenossen, deren Lebensweg sie teilen. Aber sie erfüllen einen besonderen Dienst, sei es als Kreuzträger, Ceroferar oder im Altardienst. Während des Hochgebets betätigen sie die Altarschellen vor der Wandlung, beim Hochhalten der konsekrierten Hostie und beim Hochhalten des Kelches mit konsekrierten Wein. Gerade die Älteren sind für das Weihrauchfass und Schiffchen zuständig.

Pfarrer Dr. Paul Julian begann seine Predigt mit einem Vergleich aus dem Evangelium nach Johannes 6, 1-15, „ministrieren“ heißt nicht Sklave oder Knecht sein, sondern Diener. Bei der Brotvermehrung am See von Tiberias ist es das Kind, das als „Ministrant“ die dann überreichen Gaben zu Jesus bringt.

Benedikt prägte die Gemeinschaft seit seines Eintritts 2007 und war stets mit ganzem Herzen dabei. Infolge seines Studiums in Darmstadt scheidet er aus. Die Pfarrgemeinde würdigte im Gottesdienst sein Engagement für seine verantwortungsvolle Aufgabe von Ministrantenproben bis Sternsingeraktionen und der Organisation von Ministrantenausflügen.

Umso schöner ist, dass zwei neue Ministrantinnen dazugekommen sind, Chiara und Mariella.

Text: Ronald Ott, für die Pfarreiengemeinschaft Sankt Kilian Würzburg-West

Bild: Gaby Rothenbucher

 was gibt es da schöneres als sich mit einem guten Buch in eine wärmende Decke einzukuscheln?

Bei uns findet ihr sicherlich den passenden Lesestoff, wir helfen euch auch gerne beim Aussuchen!

Ganz neu eingetroffen und sehr beliebt…

Das Kuscheltier-Kommando
Das erste Bilderbuch von Sarah und Samuel Koch mit einer wichtigen Botschaft: Du bist einzigartig! Eine Geschichte über wahre Stärke. Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2021

Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja
Im Band 6 geht es nach Dänemark also „Ab in die Ferien“ - mit einem sprechenden, magischen Tier!

Bitte nicht öffnen 6: Rostig!
"Bitte nicht öffnen!" steht auf dem geheimnisvollen Päckchen, das Nemo bekommt. Also macht Nemo es auf ... Der sechste Band der Kinderbuch-Bestsellerreihe von Charlotte Habersack: ein neues lustiges Abenteuer rund um Schule, Freundschaft und ein verlorenes Wesen, das nach Hause will! Das perfekte Buch für Jungs und Mädchen ab 8 - und ihre Eltern!

Rehragout-Rendezvous
Der nunmehr elfte Fall für den Eberhofer aus Niederkaltenkirchen. Ein Provinzkrimi von Rita Falk.

Drei Frauen, vier Leben
Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Träume, Hoffnung und den Trost der Erinnerung. Die Fortsetzung des ersten Bandes der Reihe "Drei Frauen am See" von Dora Heldt.

Ich freue mich auf Euren Besuch,
euer Schmöker Rabe

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen digitalen Adventskalender gestalten. Dazu suchen wir Beiträge von Einzelpersonen, Familien und Gruppen aus unserer PG. Die Beiträge sollen die Form eines Videos oder Audios haben. Das muss nicht aufwendig sein. Ihr Gesicht muss man nicht sehen, es reicht wenn man Sie hört. Die Beiträge können musikalisch, geistreich, humorvoll oder auch kindgerecht sein. Es darf musiziert, gesungen, getanzt, erzählt werden… Die Beiträge werden in „virtuelle Türchen“ gepackt, die ab dem 1. Dezember auf der PG-Homepage (pg-sankt-kilian.de) der Reihe nach geöffnet werden können.

 Wichtige Infos und Fristen:

    • Bis 11.11.21: Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Namen der Gruppe/Person und was für ein Beitrag geplant ist.
  •  
    • Bis 25.11.21 (gerne früher): Beitrag per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
  •  
    • Pro Einsender/Gruppe sind maximal zwei Beiträge möglich.
  •  
    • Bei Audiodateien gerne ein Bild, das Sie selbst gemacht haben, dazuschicken.
  •  
    • Mit Einsenden eines Beitrags sind Sie einverstanden, dass dieser auf der Website der Pfarreiengemeinschaft veröffentlicht wird (wieder wie letztes Jahr als Links zu ungelisteten YouTube-Videos). Wenn mehrere Personen beteiligt sind, bitte fragen Sie alle Personen, ob sie einverstanden sind.

Wir freuen uns schon sehr auf Eure/Ihre vielfältigen Beiträge! Besonders schön wäre es, wenn alle Ortschaften vertreten wären!

Gemeindereferentin Sr. Katharina-Elisabeth und Benedikt Müller (technische Umsetzung)

 Gottesdienst der besonderen Art.

Wann?: Freitag, den 22.10.2021, um 19:00 Uhr
Wo?: Dreschplatz an der Feuerwehr in Greußenheim

Mitzubringen:
Freude am Singen!
Neugier!
Licht!
Etwas zu Trinken!


Wir freuen uns auf Sie!
Team Lebendige Gemeinde Greußenheim
Sr. Katharina-Elisabeth und Joachim Endres

Seit Anfang des Jahres bereiten sich 23 Jugendliche auf die Firmung vor. In diesem Jahr ist das Thema: Ist da wer? Gott.

Ist da wer? Eine schwierige Frage….Die Jugendlichen sind zwischen 14 und 15 Jahre alt, einige von ihnen haben schon lange mit der Kirche abgeschlossen….so glaubt man. Aber in den letzten Monaten ist mir und meinen Mitleiter*innen bewusst geworden, wie sehr sich die Jugendlichen mit dem Glauben und der Situation in der katholischen Kirche auseinandersetzen.

Bei der Vorbereitung kommt mir immer wieder das Lied "Atme in uns, Heiliger Geist" in den Sinn. Das Lied steht im Gotteslob unter der Nummer 346 und hat den Text:

Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist. Atem Gottes komm!
         Komm du Geist, durchdringe uns, komm du Geist, kehr bei uns ein. Komm du Geist, belebe uns, wir ersehnen dich.
Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist. Atem Gottes komm!
         Komm du Geist, der Heiligkeit, komm du Geist der Wahrheit. Komm du Geist der Liebe, wir ersehnen dich.
Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist. Atem Gottes komm!
         Komm du Geist, mach du uns eins. komm du Geist erfülle uns. Komm du Geist und schaff uns neu, wir ersehnen dich.
Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist, wirke in uns, Heiliger Geist. Atem Gottes komm!

Ich denke, dass auch in diesen Jugendlichen der Heilige Geist wirkt. Aber nicht nur bei Ihnen. Denn wir alle können etwas bewirken, innerhalb und außerhalb der Kirche.

Die untenstehenden Fotos sind beim fünften Firmtreffen enstanden. Die Jugendlichen haben sich mit der Frage beschäftigt, wo ihr Platz in der Kirche ist und was sie gerne verändern wollen. Es war ein schönes und interessantes Treffen. Der Spaß durfte natürlich auch nicht fehlen.

Text und Fotos: Sr. Katharina-Elisabeth

IMG 20210925 WA0005IMG 20210925 WA0005IMG 20210925 WA0005

 IMG 20210925 WA0005IMG 20210925 WA0005IMG 20210925 WA0020IMG 20210925 WA0005IMG 20210925 WA0005

­