logo Pg St. Kilian

Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst  am Sa, 10.7.21 um 19 Uhr im Pfarrgarten in Roßbrunn! Die Feier wird von den Ministranten aus Roßbrunn und Mädelhofen gestaltet. Das Motto ist: "Freundschaft ist bunt". Im Anschluss findet eingemeinsames Beisammensein mit Getränken und Leckereien statt.

Auch in 2021 war eine Fronleichnamsprozession in gewohnter Form nicht möglich. Dennoch wurde in der Pfarreiengemeinschaft des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi feierlich gedacht.

 

Am Pfingsttag war Maria in der Schar der Apostel und Jünger, sie ist inmitten der Kirche als leuchtendes Zeichen und als mächtige Fürbitterin.
Hettstadt gedachte Maria am Pfingstmontag auf dem Kirchenvorplatz in einer feierlichen Maiandacht mit Blasmusik. Der Wettergott meinte es bis zum Schluß gut mit uns, dann fielen die ersten Tropfen.

 

Am 20. Mai 2021 fand in der Kirche St.Sixtus eine Rita-Wortgottesfeier statt.
Die Heilige Rita ist die Fürsprecherin für aussichtslose Situationen. Es wurde gemeinsam gebetet
und die Heilige Rita um Hilfe angerufen. Gesegnete Rosen und Rita-Öl konnte im Anschluß mit nach Hause genommen werden.

Aufgrund der anhaltenden Pandemie haben wir uns entschieden, den Dorfflohmarkt auf 2022 zu verschieben.
Wir hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr wieder mehr Planungssicherheit haben und den Dorfflohmarkt durchführen können.
Wir freuen uns schon und hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Greußenheimer mitmachen.

Am 1. Mai 2021 fand in Waldbüttelbrunn die erste Maiandacht statt. Die Andacht wurde von Bläsern der DJK-Blaskapelle mitgestaltet und stand unter dem Motto: Maria, die Knotenlöserin.

Die Andacht orientierte sich an einem Marienbild aus der Kirche St. Peter am Perlach in Augsburg. Es ist ein ganz besonderes Bild, vor dem schon viele Menschen, auch Papst Franziskus, gebetet haben. Was sieht man auf diesem Bild?

Die Frau in der Mitte ist Maria, die Mutter von Jesus. Sie löst Knoten aus einem Band. Deshalb wird das Bild auch „Maria Knotenlöserin“ genannt. Die Menschen kommen zu Maria und bringen ihr die Knoten, die es in ihrem eigenen Leben gibt. Das kann eine schwere Krankheit sei die Sorge um ein Kind oder den Partner. Es gibt noch viele andere Knoten, die Menschen in ihrem Leben spüren. Viele erleben, wenn sie zu Maria beten, dass sich diese Knoten tatsächlich lösen oder sich zumindest ein wenig öffnen.

Auf dem Bild, das jeder Besucher in den Händen hielt, war ein Band angebracht, das noch eine besondere Rolle spielen sollte. Die Besucher wurden angeregt, ihre Knoten in das Band zu machen. Die Knotenbänder konnten dann an unseren Maialtar bei Maria abgelegt oder mit nach Hause genommen werden. Einige Besucher legten Maria ihre Knoten zu Füssen.

Mit dem gemeinsamen Vater Unser, dem Segen durch Pfr. Julian und dem Abendlied der DJK-Blaskapelle endete die stimmungsvolle Maiandacht. Herzlichen Dank an die DJK-Bläser und alle, die diese Andacht mitgestaltet haben.

(Gaby Rothenbucher)

 

Impuls: Knoten machen

In unserer Zeit ist das Corona-Virus ein riesiger Knoten, der die ganze Welt umfasst. So viele Menschen sind durch ihn krank geworden. Etliche sind gestorben. Viele Leute haben Angst um ihr Leben, ihre Gesundheit, ihren Arbeitsplatz, ihr Geschäft. Diesem riesigen Corona-Knoten folgen so viele weitere kleine Knoten.

Es gibt aber auch Menschen, die bei der Auflösung dieser Knoten mithelfen. Die Pfleger in den Altenheimen und Krankenhäusern, die Ärztinnen, die Verkäufer, die Busfahrerinnen, die Wissenschaftler, die Politikerinnen, usw. Vielleicht kennst du sogar welche von ihnen mit Namen?

Für sie alle und für die Menschen, die krank sind oder Angst haben, kannst du nun beten. Nimm dazu das Band in die Hand und mache einen Knoten hinein für jeden Menschen, für den du bei Maria, der Knotenlöserin, beten möchtest. Auch für alle anderen Bitten und Anliegen, kannst du Knoten machen Du kannst auch Knoten hinein machen für Erlebnisse oder Situationen, wo du selber ihre Hilfe brauchst.

Die Bänder mit euren Gebeten darin könnt ihr bei einer Marienfigur, die es bei euch im Haus gibt, ablegen. Oder ihr legt sie in hier in der Kirche Maria zu Füßen.

Herzliche Einladung zur Rita-Wortgottesfeier am 20. Mai 2021 um 19:00 Uhr in St.Sixtus Hettstadt.
Die Heilige Rita ist die Fürsprecherin für aussichtslose Situationen. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen beten
und die Heilige Rita um Hilfe bitten. Im Gottesdienst werden auch Rosen gesegnet und es gibt Rita-Öl.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Schwester Katharina-Elisabeth und Maria Lorey

Herzliche Einladung zu Maiandachten unter freiem Himmel! Wie bereits letztes Jahr erprobt, finden auch dieses Jahr alle Maiandachten bis auf Pfingstsonntag im Pfarrgarten statt. Außerdem findet die Messe an Christi Himmelfahrt am 13.05.21 um 10:15 auf dem Kirchplatz statt. Termine:

  • 1.05.21,19 Uhr Maiandacht im Pfarrgarten mit DJK-Bläsern
  • 9.05.21, 19 Uhr Maiandacht im Pfarrgarten
  • 13.05.21, 10:15 Uhr Messfeier auf dem Kirchplatz mit DJK-Bläsern
  • 16.05.21,19 Uhr Maiandacht in Roßbrunn an der Grotte für die ganze PG
  • 23.05.21, 19 Uhr Pfingstliche Maiandacht in der Kirche
  • 30.05.21, 19 Uhr Maiandacht im Pfarrgarten

Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kirche aus.

 

Wir laden euch herzlich ein zur
Kinderkirche
an Christi Himmelfahrt
Donnerstag, den 13. Mai 2021 um 10 Uhr
zuhause und doch gemeinsam über Zoom
Anmeldung bitte bis zum 12. Mai 2021 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Klein und Groß!

 

 

Wer‘s kennt, steigt gerne wieder ein! Wer neu dabei ist, lässt sich auf ein spannendes Experiment ein! Familiennachmittag live und digital – all over the Bistum :-)

 

Neues digitales Angebot für Familien, Eltern und Paare 
"Hilfe, was macht mein Kind da?"

Familien haben im vergangenen Pandemie-Jahr wieder mehr als einmal bewiesen, wie wertvoll sie für unsere Gesellschaft sind und welche Kompetenzen sie haben. Der Familienalltag war vor große Herausforderungen gestellt, und so kamen verstärkt Fragen auf, die auch schon vor Corona aktuell waren: Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen und was kann es selbst tun, um sich nicht nur im Distanzunterricht gut zu strukturieren? Wie schaffe ich es, mir im Alltag kleine Inseln und Auszeiten zu schaffen, um gut für mich selbst und meine Familie da sein zu können? Wie kann ich mit Belastungen, Unsicherheiten, Ängsten, Krisen und Konflikten wirkungsvoll umgehen und widerstandsfähiger werden? Wie kann ich meinen Kindern liebevoll Grenzen setzen? Die eigenen Eltern werden älter, wie gehe ich damit um?

Diese und mehr Themen bietet der Familienbund an. Digitale Angebote ermöglichen es Familien, Eltern und Paaren, sich in 90 Minuten kompakt und bequem von zu Hause aus und ohne lange Fahrwege zu informieren, weiterzubilden oder einfach mal eine Auszeit zu genießen und auftanken zu können. Mittels Impulsen, Vorträgen und Workshops erhalten Familien Ideen und Anregungen für den Alltag.

Interesse geweckt? Hier geht's zu den Angeboten und zur Anmeldung.

Nach der kostenfreien Anmeldung erhalten sie einen Zugangslink. Mehr als ein PC, Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung sind für eine Teilnahme nicht notwendig.

In der Zeit zwischen Palmsonntag und Ostermontag gab es vielfältige Angebote für Kinder und Familien in unserer Pfarrei.
Den Anfang machte ein selbstgedrehtes Video über den Einzug Jesus in Jerusalem, weiter ging es am Gründonnerstag mit dem Paschamahl in Form eines Online-Gottesdienstes. Karfreitag wurde ein leeres Kreuz mit Blumen geschmückt (es wurde bereits berichtet) und zur Auferstehung gab es die Ostergeschichte als Bodenbilder in der Kirche.

Im gesamten Zeitraum konnte man die 5 Stationen eines besonderen Weges auf dem Friedhof ablaufen.

 

 

 

­