..im Überblick
Bücherei Greußenheim
Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim Greußenheim
Kirchplatz 3
97259 Greußenheim
Tel. 09369/980828
Öffnungszeiten
- Mi. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Fr. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ansprechpartner
- Rita Lannig, Teamleiterin
- Steffi Seufert, Mitarbeiterin
Gebührenordnung
Jahresgebühr Familien: 13,00€
DVD 1.00 € pro Woche
Einzelzahler: 0,50 € je Medium je Woche
Versäumnisgebühr: 0,50 € je Medium je Woche
Mahngebühr: 1,00 € je Mahnung
Bücherei Roßbrunn
Katholische öffentliche Bücherei
Die kath. Bücherei ist in Roßbrunn im Türmle neben dem Pfarrhaus untergebracht. Sie ist eine gemeinmützige öffentliche Bücherei, die jedermann zur Verfügung steht. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie am ersten Mittwoch im Monat von 13.45 Uhr bis 15.00 Uhr. Durch den Medienaustausch mit der Austauschbücherei Würzburg und der Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn variiert das Angebot regelmäßig und es können auch Bücherwünsche realisiert werden.
Wir haben ab sofort eine eigene Internetadresse:
www.rossbrunn.koeb-unterfranken.de
Diese ist jedoch über Suchmaschinen noch sehr schwer zu finden und sollte deshalb immer vollständig im Adressfeld eingegeben werden.
Kindergarten St. Sixtus Hettstadt
Unsere Pfarrei hat für die Jüngsten der Gemeinde eine Kindertageseinrichtung - unseren Kindergarten St. Sixtus mit Kinderkrippe, Kindergarten sowie Schulkindbetreuung.
Alles Wissenswerte finden Sie auf den eigenen Seiten im Netz.
Pfarrheim Greußenheim
Kath. Pfarrheim Greußenheim
Die Nutzung des Pfarrheims erfolgt durch verschiedene Gruppen und Kreise regelmäßig. Im Untergeschoss ist die katholische öffentliche Bücherei untergebracht.
Es erfolgt aber auch eine Vermietung an Privatpersonen zur Ausrichtung von Feiern und Veranstaltungen. Zuständig für die Vermietung ist das Pfarrbüro.
Pfarrheim St. Josefshaus Waldbüttelbrunn
Pfarrheim St. Josefshaus
Die Nutzung des Pfarrheimes erfolgt durch verschiedene Gruppen und Kreise regelmäßig. Es erfolgt aber auch eine Vermietung an Privatpersonen zur Ausrichung von Veranstaltungen und Feiern. Zuständig für die Reservierung ist das Pfarrbüro.
Geschichte und Entstehung des St. Josefshauses
Im Jahr 1950 begann unter Geistl. Rat Karl Lott nach den Plänen von Architekt Grömling der Bau des Pfarrheimes "St. Josefshaus".
Am 18. Mai 1952 wurde das Haus von Domkapitular Gerber gesegnet und unter den Schutz des Hl. Josef gestellt.
Es folgten in den Jahren 1992, 1995-1997 und 2003 Innen- und Außenrenovierungen.
Im Haus war eine Schwesternstation und der Kindergarten untergebracht. Die Bestimmungen des neuen Kindergartengesetzes von 1970 waren die Ursache, dass Pfarrer Anton Ziegler einen neuen Kindergarten am St.Josefshaus als Flachdachanbau errichtete und die Kinder 1972 in das neue Gebäude umzogen. Nun stand der ganze Saal für die Veranstaltungen der Pfarrei zur Verfügung. Die Schwestern wurden
in 1983 ins Mutterhaus abberufen.
Das jetzige St. Josefshaus besteht nun aus einem Wohntrakt mit zwei Einzimmer-Appartements und einer 3-Zimmerwohnung sowie einen großen Saal mit Bühne, der durch eine Trennwand abgeteilt werden kann. Im Obergeschoss sind ein Proberaum für den Kirchenchor und ein Proberaum für die Jugendband, im Untergeschoss sind ein Clubraum und ein Proberaum für die Blaskapelle.
Pfarrheim St. Sixtus Hettstadt
Kath. Pfarrheim St. Sixtus
Die Nutzung des Pfarrheims erfolgt durch verschiedene Gruppen und Kreise regelmäßig. Es erfolgt aber auch eine Vermietung an Privatpersonen zur Ausrichtung von Feiern und Veranstaltungen. Zuständig für die Vermietung ist das Pfarrbüro. Im Anschluss finden Sie unseren aktuellen Flyer mit Informationen über das Raumangebot, die Nutzungsmöglichkeiten sowie eine Preisübersicht.
Downloads
Pfarrsaal Roßbrunn
Die Nutzung des Pfarrsaales erfolgt durch verschiedene Gruppen und Kreise regelmäßig.
Es erfolgt aber auch eine Vermietung an Privatpersonen zur Ausrichtung von Feiern und Veranstaltungen. Zuständig für die Vermietung ist Frau Ingrid Gehringer oder das Pfarrbüro.